• Telefon: 04631-444 90 77
  • E-Mail: info@naturschuh-kids.de
  • Artikel vergleichen
  • Anmelden
    Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Dein Warenkorb Keine Produkte
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Marken
    Marken anzeigen
    Blue Heeler
    Bundgaard
    Froddo
    Glerups
    Grand Step
    Kavat
    Natural World
    Naturino
  • Mädchenschuhe
    Mädchenschuhe anzeigen
    Krabbel- und Lauflernschuhe
    Sandalen
    Ballerinas
    Spangenschuhe
    Halbschuhe
    Hausschuhe
    Chelsea Boots
    Stiefel
    Gummistiefel
  • Jungenschuhe
    Jungenschuhe anzeigen
    Krabbel- und Lauflernschuhe
    Sandalen
    Spangenschuhe
    Halbschuhe
    Chelsea Boots
    Hausschuhe
    Stiefel
    Gummistiefel
  • Barfußschuhe
  • Pflege
  • Sale
    Sale anzeigen
    20% Rabatt
    30% Rabatt
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Kinderschuhgröße ermitteln

Kinderschuhgröße ermitteln

So ermittelst Du die richtige Kinderschuhgröße:

Wenn Du eine Fußmessleiste zur Hand hast, kannst Du die Schuhgröße ganz einfach bestimmen.

Du kannst Kinderfüße aber auch sehr genau auf diesem Weg ausmessen:

  1. Stelle den Fuß Deines Kindes barfuß auf ein Stück Papier oder Pappe und zeichne die Umrisse des Füße ein. Halte den Stift dabei gerade in die Höhe und zeichne ganz eng am Fuß.

  2. Miss dann den Abstand vom großen Zeh bis zum Ende der Ferse aus.

  3. Kinderfüße sind oft unterschiedlich groß. Nimm das Maß des größeren Fußes und lies die Kinderschuhgröße in der folgenden Tabelle ab:

Schuhgröße

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31 32 33 34 35 36 37 38 39

Fußlänge bis…mm

115

123

130

137

143

149

155

162

168

174

181

187

194 201 207 214 220 225 229 238 246

Liegt Dein Kind zwischen zwei Größen, wähle bitte die größere Schuhgröße. Neue Kinderschuhe sollten gut 7mm auf Zuwachs gekauft werden.

Nicht nur Kinderfüße sind unterschiedlich, sondern auch die Schuhe fallen je nach Hersteller und Modell manchmal unterschiedlich aus.

Kinderschuhe müssen also anprobiert werden. Nur so lässt sich feststellen, ob der Schuh zu Deinem Kind passt. Dein Kind soll sich in den Schuhen wohlfühlen!

Da Kinderfüße gerade in den ersten Lebensjahren sehr schnell wachsen, sollte die Größe alle 3 Monate nachgemessen werden. Achtung: Die Nerven in Kinderfüßen sind noch nicht vollständig ausgebildet. Kinder merken in der Regel nicht, dass die Schuhe zu klein sind. Sie ziehen reflexartig die Zehen ein, was in der Folge zu Fehlstellungen führen kann.

Lässt sich die Innensohle des Kinderschuhs herausnehmen? Dann kann sich Dein Kind auf die Sohle stellen und Du kannst sehen, ob die Schuhe noch passen.

Telefon: 04631-444 90 77

Telefon: 04631-444 90 77

14 Tage Widerrufsrecht

14 Tage Widerrufsrecht

Informationen

  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen bearbeiten
  • FAQ

Unternehmen

  • Team
  • Kinderschuhladen
  • Wir über uns
  • Sitemap

Wissenswertes

  • Gesunde Füße
  • Pflegetipps
  • Kinderschuhgröße ermitteln

Service

  • Kontakt
  • Versand
  • Zahlungsarten
  • Retouren & Reklamationen
* Alle Preise inkl. gesetzlicher MwSt., zzgl. Versand
Oh Nein! Harry, hol die Glaskugel!

Schade, nun müssen wir wieder die Glaskugel bemühen oder im Kaffeesatz lesen um unsere Besucher zu verstehen...

Warum wir das tun müssen? Ganz einfach, Du hast uns verboten Deine Nutzung auf unserer Seite mit Google Analytics zu beobachten. Das klingt erstmal dramatisch für Dich, wissen wir. Aber sieh es doch mal so: Wir wissen doch gar nicht wer DU bist. Wir sehen nur, dass JEMAND sich unsere Seiten ansieht. Wie er/sie das tut, wie lange dieser JEMAND auf den entsprechenden Seiten verweilt usw. Wir wissen nicht wer Du bist, ob du Männlein oder Weiblein bist, wie alt, wie schwer - keine Ahnung. Ebenso geben wir diese Daten auch nicht an Google weiter. Wir haben die ja auch gar nicht! Dennoch liefert dieser JEMAND uns wertvolle Infos über unsere Seite. Wir möchten, dass Dir hier alles gefällt, dass Du dich wohlfühlst und - klar - unsere Produkte kaufst...

Wir können so also sehen wo es Probleme gibt. Wenn viele Besucher unsere Seite während des Kaufs während der Auswahl der Zahlart verlassen, dann wissen wir, dass da etwas nicht stimmt und können das verbessern. Klingt doch gut, oder? Du hast etwas davon, wir auch. Also eine Win-Win-Situation. Also lass uns Dich doch auf Deinem Weg durch unseren Onlineshop begleiten. Deal?

Danke, Harry kann die Glaskugel einpacken...

Super, Du hast es verstanden! Nun können wir wieder besser an unserem Angebot arbeiten!

Fetching debug objects...